Doors: 19:00 Uhr
Start: 20:00 Uhr
Ticket: 12 Euro
Akne Kid Joe Homepage | Facebook| Instagram
Punk aus Nürnberg
Gemeinsam für die befreite Gesellschaft und ein gutes, schönes und sicheres Leben für alle Menschen. Solidarisch für ein Ende der alltäglichen Gewalt, die Menschen durch extrem rechten Terror erleiden. Antifaschismus bleibt auch 2021 leider noch notwendig und überlebenswichtig. Entschlossen für ein Ende der strategischen Kriminalisierung von antifaschistischem Engagement im postnationalsozialistischen Deutschland durch die Neue Rechte und all ihre Handlanger*innen!
Praktische Solidarität gegen Vereinzelung – wir organisieren erneut direkte Nachbarschafts-Hilfe im Westlichen Ringgebiet – gesammelte Hintergrundinfos gibt es hier in der Rubrik “WRG solidarisch”.
Wir unterstützen bei Post- und Apothekengängen oder Einkäufen, damit Risikogruppen und ihre Angehörigen sicher Zuhause bleiben können.
Wir sind Aktive und Freund*innen des selbstverwalteten Kulturzentrums NEXUS und Bewohner*innen des WRGs. Viele von uns genießen das Privileg, nicht zu Risikogruppen zu gehören. Wir alle achten penibel auf die Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen, um andere und uns zu schützen.
Wenn ihr Unterstützung benötigt, meldet euch gerne bei uns: am besten per E-Mail an nachbarschaft [at] dasnexus.de und
Montag bis Freitag von 15-18 Uhr zusätzlich telefonisch unter 0531 280 90 66.
Um die Telefon-Leitung nicht für (ältere) Hilfesuchende zu blockieren, bitte alle Unterstützungs-Angebote schriftlich per Mail schicken oder in die Facebook-Gruppe Coronahilfe Braunschweig eintreten. Dort werden stadtweite Hilfsgesuche verteilt.
Schaut bitte auch bei euch Zuhause genauer hin, wie es den Nachbar*innen geht. Wir empfehlen erneut
Listen zum Eintragen von Hilfsbereitschaft und Supportbedarf im gut gelüfteten Hausflur aufzuhängen. Ebenfalls verweisen wir nochmal auf unsere zusammengestellten
Hilfenummern, die wir aber auch nochmal explizit teilen werden.
Mit solidarischen Grüßen Euer NEXUS-Kollektiv & Friends
Donnerstag, 8. und 15. Oktober jeweils ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei und das Corona-Präventions-Konzept wie gehabt.
Eine kleine interaktive Ausstellung rund um “Kapitalismus. Macht. Gesundheit.” im Rahmen der Gesunden Wochen im Westlichen Ringgebiet – das vollständige Programm findet ihr in der Oktober-Ausgabe der Neuen Westpost.
Buchvorstellung mit dem Übersetzer Reimar Heider
Dienstag, 6. Oktober 2020
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Freundinnen der kurdischen Freiheitsbewegung: Homepage | Facebook | Riseup-Mail Internationale Initiative „Freiheit für Öcalan- Frieden in Kurdistan“: Homepage
Neonazis morden. Adressen von Antifaschist*innen, Waffen und Munition “verschwinden” bei Polizei und Bundeswehr und gelangen in die Arme gewaltbereiter Terroristen. Es tauchen immer wieder Todeslisten und Drohschreiben mit dem Kürzel “NSU 2.0” auf. Journalist*innen werden bedroht und an ihrer Arbeit gehindert. An den EU-Außengrenzen sterben täglich Menschen auf der Suche nach Zuflucht. Und die AfD hat mit ihrer verbalen Hetze jahrelang den Weg für solche Taten mit bereitet. Nun will der parlamentarische Arm der Neuen Rechten am 12. und 13. September den Landesparteitag in Braunschweig zelebrieren.
Sich organisierten rechten Netzwerken nicht konsequent in den Weg zu stellen, macht sie nur noch stärker. Es ist ein Privileg, sich nicht tagtäglich damit auseinandersetzen zu müssen, weil man selbst oder die eigenen Freund*innen und Verwandten (noch) nicht direkt von ihren Taten betroffen sind. Es ist deshalb unsolidarisch, es trotz eigener Möglichkeiten nicht zu tun.
Darum lasst uns diesen Landesparteitag zum Desaster machen und uns gemeinsam, solidarisch und entschlossen für ein schönes Leben für alle Menschen stark machen! Wir rufen dazu auf, zahlreich zu den Aktionen des Bündnis gegen Rechts zu kommen. 🖤❤️
Telegram-Kanal des BgR / BgR auf Instagram / BgR-Homepage / BgR auf Facebook / BgR auf Twitter
Du brauchst wegen Corona-bedingter Einschränkungen Hilfe oder möchtest dich genauer über Nachbarschaftshilfe informieren? Schau in unserer Rubrik “WRG solidarisch” vorbei und teile dein Wissen gern.